Activity

Schiermonnikoog: Dünen und Wald

Download

Trail photos

Photo ofSchiermonnikoog: Dünen und Wald Photo ofSchiermonnikoog: Dünen und Wald Photo ofSchiermonnikoog: Dünen und Wald

Author

Trail stats

Distance
3.75 mi
Elevation gain
69 ft
Technical difficulty
Moderate
Elevation loss
69 ft
Max elevation
84 ft
TrailRank 
49
Min elevation
18 ft
Trail type
Loop
Moving time
one hour 7 minutes
Time
2 hours 19 minutes
Coordinates
990
Uploaded
September 26, 2022
Recorded
September 2022
Be the first to clap
Share

near Schiermonnikoog, Friesland (Nederland)

Viewed 223 times, downloaded 6 times

Trail photos

Photo ofSchiermonnikoog: Dünen und Wald Photo ofSchiermonnikoog: Dünen und Wald Photo ofSchiermonnikoog: Dünen und Wald

Itinerary description

Wunderschöner Spaziergang durch Dünen und Wald, der so viel wie möglich befahrene Straßen und Radfahrwege umgeht.
Aus dem Dorf heraus zum See Berkenplas. Vredenhof und Bunker sind weitere Haltepunkte. Zum Schluss an einem Spielplatz (Oerrr Speelnatur) vorbei.
Der Weg entspricht der Wanderroute 2 aus dem Büchlein "Wandern und Fahrrad fahren auf Schiermonnikoog".

Waypoints

PictographWaypoint Altitude 20 ft
Photo ofPunkt 9 des Kinderspazierganges: Hase Photo ofPunkt 9 des Kinderspazierganges: Hase

Punkt 9 des Kinderspazierganges: Hase

"Specht sucht auf Schiermonnikoog ein Zuhause": Ein 2 Kilometer langer OERRR-Kinderspaziergang vorbei an Holzskulpturen von Tieren mit kurzen Geschichten am Wegesrand. Auf Schiermonnikoog herrscht unter den Tieren ein Mangel an Wohnraum. Der Specht hat ein Auge auf einen schönen Baum geworfen, fragt sich aber, ob der Platz nicht schon von einem anderen Bewohner besetzt ist. Er fliegt von Tier zu Tier und fragt Fasan, Igel, Robbe, Schnecke, Frosch, Gnom, Eule und Hase, ob sie in der Nähe dieses Baumes leben. 9. Station: Der Hase Ich habe doch so einen schönen Baum gesehen! Oder leben Sie vielleicht schon dort? Der Hase macht einen Sprung vor Schreck. "Hohe Bäume verursachen bei mir Schluckauf. Ich wohne schön auf der Wiese. Das ist für mich viel angenehmer. Du kannst gerne ein Loch in den alten Baum schneiden. Ich wohne bereits woanders, so ist das.

PictographWaypoint Altitude 23 ft
Photo of7. Die Zwerge

7. Die Zwerge

7. Die Zwerge Ich habe doch so einen schönen Baum gesehen! Oder leben Sie vielleicht schon dort? Aber die Zwerge antworten kühl: "Gib uns einfach einen Pilz. Vorzugsweise eine roten mit weißen Punkten. Nichts kann dem wirklich das Wasser reichen. Du kannst gerne ein Loch in den alten Baum schneiden. Wir leben bereits woanders, das ist der Grund.

PictographWaypoint Altitude 20 ft
Photo of6. Frosch

6. Frosch

6. Der Frosch Ich habe doch so einen schönen Baum gesehen! Oder leben Sie vielleicht schon dort? Der Hase macht einen Sprung vor Schreck. "Hohe Bäume verursachen bei mir Schluckauf. Ich wohne schön auf der Wiese. Das ist für mich viel angenehmer. Du kannst gerne ein Loch in den alten Baum schneiden. Ich wohne bereits woanders, so ist das.

PictographWaypoint Altitude 16 ft
Photo ofHier fängt der „Blindenpfad' an

Hier fängt der „Blindenpfad' an

PictographLake Altitude 16 ft
Photo ofBerkenplas Photo ofBerkenplas

Berkenplas

Der Berkenplas ist 1962 entstande, als man hier Sand für die Reparatur des durchgebrochenen Wattendeichs gewonnen hat. Jetzt ist er ein Süßwassersee, wo man im Sommer schwimmen kann.

PictographLake Altitude 7 ft
Photo ofBoot am See

Boot am See

PictographWaypoint Altitude 10 ft
Photo ofMit dem Floß kann man zu einer kleinen Insel fahren

Mit dem Floß kann man zu einer kleinen Insel fahren

PictographLake Altitude 3 ft
Photo ofBerkenplas

Berkenplas

PictographWaypoint Altitude 26 ft
Photo ofBegraafplaats Vredenhof Photo ofBegraafplaats Vredenhof

Begraafplaats Vredenhof

Versteckt im Grün am Reddingsweg liegt der Gefallenen- und Ertrunkenenfriedhof Vredenhof. Auf Wunsch verschiedener Einwohner wurde dieser Friedhof 1925 angelegt. Er wurde vom Olster Stadtarchitekten Klaas Kuipers entworfen. Einer der Begründer des Friedhofs, der Hotelbesitzer Sake van der Werff, wurde am 6. Mai 1955 selbst dort beigesetzt. Nach seinem Tod ging die Verwaltung des Friedhofs in die Hände der Stiftung "Vredenhof" über. Auf dem Vredenhof liegen Ertrunkene und Gefallene aus beiden Weltkriegen, die aus u.a. Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Polen stammen.

PictographWaypoint Altitude 23 ft
Photo ofSprachroute

Sprachroute

Der ehemalige Direktor der Lotsenstation in Rotterdam, Lammert Wiersma, schrieb das Gedicht Fredenhaf, ein Gedicht, das in Schiermonnikoogs geschrieben und in die Sprachroute der Insel aufgenommen wurde. Einfach ist das Grab, aber überall herrscht Stille, einige Muscheln, eine Blume, ein Busch, ein Kreuz. Hier singt die Lerche ihr Lied, Hier raschelt das Strandgras leise. Auch wenn es auf fremdem Boden ist, er ist immer noch sicher zu Hause. Die Taalroute (Sprachroute) ist eine Route auf der Insel Schiermonnikoog mit etwa neun Gedichten in Schiermonnikoogs Sprache. Um die Erinnerung an den Schiermonnikoogs, einen Dialekt, der nur noch von einer kleinen Gruppe von Einwohnern gesprochen wird, wachzuhalten, wurde am 10. April 2010 in Schiermonnikoog die Taalroute (Sprachroute) eröffnet. Gedichte in Schiermonnikoogs ursprünglichem Dialekt finden sich an neun Orten, die über die ganze Insel verteilt sind. Die Gedichte stammen von drei Dichtern aus Schiermonnikoog, dem ehemaligen Direktor des Lotsendienstes in Rotterdam Lammert Wiersma (1881-1980), dem Lehrer und Dichter Pita Grilk (1905-1980) und dem Kapitän Jacob Fenenga (1888-1972). Die Gedichte sind Themen gewidmet, die in direktem Zusammenhang mit Schiermonnikoog stehen, z. B. was uns mit diesem Stück Land verbindet, John Eric Banck, Eigentümer von Schiermonnikoog, der Seedeich, der Leuchtturm, der Strand, der Vredenhof und das Dorf selbst.

PictographFlora Altitude 26 ft
Photo ofKleiner Birkenhain

Kleiner Birkenhain

PictographWaypoint Altitude 20 ft
Photo ofBank Photo ofBank

Bank

Sjoch nei de loft , it blau, de wolken, lit dy gean. Folgje de fugels, do kinst se ferstean.

PictographWaypoint Altitude 39 ft
Photo ofBunker Wassermann

Bunker Wassermann

Die Küste des Wattenmeerraumes war Teil des Atlantikwalls, der deutschen Verteidigungslinie entlang der westeuropäischen Küste.Stellung Schlei war eine Radarstellung der deutschen Luftwaffe und wurde verwendet, um alliierte und deutsche Flugzeuge zu signalisieren und zu verfolgen. Die größte Radaranlage sollte auf dem Bunker Wasseermann entstehen, sie ist aber nie zu Ende gebaut worden. Während des Zweiten Weltkrieges waren gut Tausend Wehrmachtsoldaten auf der Insel stationiert. Die allgemeine Kapitulation der deutschen Armee war am 5. Mai 1945, aber das Wattenmeer-Gebiet wurde noch nicht befreit. Erst am 11. Juni 1945 verließen die letzten deutschen Soldaten Schiermonnikoog.

PictographPanorama Altitude 62 ft
Photo ofAussicht vom Bunker Photo ofAussicht vom Bunker Photo ofAussicht vom Bunker

Aussicht vom Bunker

Die Dünen von Schiermonnikoog werden immer mehr mit Sträuchern und Bäumen überwachsen. Tier- und Pflanzenarten, wie Kaninchen, Steinschmätzer und Orchideen, die in offenen Dünenlandschaften leben, bekommen es hierdurch schwieriger. Um die Verwilderung zu unterbinden und die Dünen auf natürliche Weise zu verwalten, wird eine soziale Herde von acht Sayaguesa-Rindern seit dem Nachsommer 2015 zum Grasen in den Dünengebieten beim Wasserman-Bunker und im Groene Glop eingesetzt. Das Sayaguesa-Rind ist eine sehr starke, ursprüngliche spanische Hausrinderrasse, welche noch einige deutliche Merkmale des ausgerotteten Auerochsen aufweist. Die Rasse gilt als langlebig, robust und genügsam und lebt daher bei den meisten Haltern ganzjährig frei und benötigt keinen Stall oder Unterstand. Sayaguesas sind ruhige Tiere und die Erfahungen mit dem Publikum sind gut. Die Rasse wurden schon eher in den Niederlanden ausgesetzt, auf der Veluwe und im Nationalpark Drents Friese Wold

PictographWaypoint Altitude 23 ft
Photo ofAn der großen Pferdekoppel vorbei

An der großen Pferdekoppel vorbei

PictographWaypoint Altitude 20 ft
Photo ofWäldchen

Wäldchen

PictographWaypoint Altitude 23 ft
Photo ofHier geht es rechts den Wiesenweg entlang

Hier geht es rechts den Wiesenweg entlang

PictographWaypoint Altitude 23 ft
Photo of2. Der Fasan

2. Der Fasan

2. Der Fasan Hallo Fasan, Oder leben Sie vielleicht schon dort? Fasan schüttelt den Kopf nein "Ein alter Baum, was soll ich damit machen? Ich wohne an einem schönen Ort auf einer Düne Und wenn es Winter ist, manchmal in einem Garten Du kannst gerne ein Loch in den alten Baum schneiden. Ich wohne bereits woanders, so ist das.

PictographWaypoint Altitude 23 ft
Photo ofSpielhütte Photo ofSpielhütte

Spielhütte

Oerrr Spielnatur: ein Spielwald mit diversen Spielgeräten. Hierzu gehört auch der "Blinddoekpad", an dem ich schon vorbei gelaufen bin.

PictographPicnic Altitude 23 ft
Photo ofBeim Spielplatz Photo ofBeim Spielplatz

Beim Spielplatz

PictographWaypoint Altitude 16 ft
Photo ofAm Sportplatz vorbei mit Blick auf den weißen Wasserturm Leuchtturm

Am Sportplatz vorbei mit Blick auf den weißen Wasserturm Leuchtturm

Comments

    You can or this trail