Activity

Ameland: Hollum - Strand im Westen - Leuchtturm (Vuurtoren) - Wald (Hollumer Bosch)

Download

Trail photos

Photo ofAmeland: Hollum - Strand im Westen - Leuchtturm (Vuurtoren) - Wald (Hollumer Bosch) Photo ofAmeland: Hollum - Strand im Westen - Leuchtturm (Vuurtoren) - Wald (Hollumer Bosch) Photo ofAmeland: Hollum - Strand im Westen - Leuchtturm (Vuurtoren) - Wald (Hollumer Bosch)

Author

Trail stats

Distance
6.03 mi
Elevation gain
23 ft
Technical difficulty
Easy
Elevation loss
23 ft
Max elevation
39 ft
TrailRank 
49
Min elevation
-7 ft
Trail type
Loop
Moving time
2 hours 11 minutes
Time
4 hours 18 minutes
Coordinates
1667
Uploaded
September 18, 2022
Recorded
September 2022
Be the first to clap
Share

near Hollum, Friesland (Nederland)

Viewed 159 times, downloaded 5 times

Trail photos

Photo ofAmeland: Hollum - Strand im Westen - Leuchtturm (Vuurtoren) - Wald (Hollumer Bosch) Photo ofAmeland: Hollum - Strand im Westen - Leuchtturm (Vuurtoren) - Wald (Hollumer Bosch) Photo ofAmeland: Hollum - Strand im Westen - Leuchtturm (Vuurtoren) - Wald (Hollumer Bosch)

Itinerary description

Ein Spaziergang mit zwei Gesichtern: die Geborgenheit vom Hollumer Wald und der "wilde" Weststrand.
Den Leuchtturm von Ameland ist ganzjährig geöffnet: Die oberste der 15 Etagen ist mit 238 Stufen zu erreichen. Eintrittskarten kann man vor Ort kaufen.
Beim "Pannenkoekenhuis onder de Vuurtoren" kann man gut eine Pause machen.

Waypoints

PictographMonument Altitude 13 ft
Photo ofStartpunkt: Denkmal der Amelander Schalken

Startpunkt: Denkmal der Amelander Schalken

Startpunkt ist der Platz im Dorfzentrum von Hollum beim Standbild der Amelander Schalken. Es ist ein Relief mit drei Figuren, die jeweils einen Balken tragen unter dem Mond. Das aus Hartgestein angefertigte Reilef ist ein Werk von David van Kampen. Es wurde 1984 der Gemeinde Ameland geschenkt zum 25. Jubiläum einer Hollumer Aktiengesellschaft. Der Mond und die drei Balken sind noch in der Amelander Flagge zu erkennen. Am Amelander Strand spülte regelmäßig Treibholz von Schiffen an, die vor der Küste untergingen. Dieses wurde von der Bevölkerung dankbar verwendet. Aber auch Holzdiebe von der Nachbarinsel Terschelling kamen gerne nach Ameland, um das Treibholz zu stehlen. Das gefiel den Einwohnern Amelands gar nicht und während einer vom Mond erhellten Nacht fuhren drei Amelander Strandräuber nach Terschelling und raubten drei dicke Balken vom Strand der Insel. Von diesen Balken wurde zwischen Hollum und Ballum ein Galgen errichtet ... für Terschellinger Diebe.

PictographWaypoint Altitude 10 ft
Photo ofSchöne alte Häuser findet man auf dem Burenlaan Photo ofSchöne alte Häuser findet man auf dem Burenlaan

Schöne alte Häuser findet man auf dem Burenlaan

Photo ofN.H. Kerk te Hollum

N.H. Kerk te Hollum

An dieser Stelle sind insgesamt vier katholische Kirchen gebaut worden: die erste Kirche aus Holz im 11. Jahrhundert. Die vierte und heutige Kirche datiert aus dem 16. Jahrhundert.

PictographWaypoint Altitude -3 ft
Photo ofRaus aus dem Dorf

Raus aus dem Dorf

PictographWaypoint Altitude 3 ft
Photo ofam Deich Photo ofam Deich

am Deich

PictographIntersection Altitude 3 ft
Photo ofHier zweigt der Wanderweg ab

Hier zweigt der Wanderweg ab

PictographBeach Altitude 5 ft
Photo ofHier gibt es Bänke. Photo ofHier gibt es Bänke.

Hier gibt es Bänke.

PictographBeach Altitude 3 ft
Photo ofAm Strand

Am Strand

PictographMonument Altitude 7 ft
Photo ofDenkmal

Denkmal

Die Geschichte der Rettungen zu Pferd begann auf Ameland in der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober 1824. Damals strandete ein Dänisches Frachtschiff nördlich von Ballum. Zwei Ameländer trotzten der Brandung – auf einem Pferd sitzend – und schafften es, die Schiffsbrüchigen einer nach den anderen an den Strand zu bringen. 1937 wurde auf der Insel ein motorisiertes Rettungsboot zugelassen: die Abraham Fock. Dieses Rettungsboot machte vor allem in den Kriegsjahren einige gefährliche Ausflüge. Es war viel schwerer als frühere Boote und wurde in Not rasend schnell mit Hilfe von 8 Zugpferden - 4 Pferde an beiden Seiten des unterliegenden Fahrgestells – lanciert. Als das Boot im Wasser lag wurden die Pferde losgekoppelt vom Fahrgestell, sodass die Pferde zum Strand zurücklaufen konnten. Das Untergestell wurde danach aus dem Wasser gezogen. Am 14. August 1979 musste das Rettungsboot rausfahren, um ein Deutsches Schiff in Not zu retten. Es war starker Wind und dadurch eine starke Ebbeströmung entstanden. An dem Platz, wo das Rettungsboot durch die Pferde lanciert werden sollte war es zu einer tiefen Kuhle gekommen. Die 8 Pferde wurden mitgezogen ins tiefe Wasser und ertranken.

PictographWaypoint Altitude 13 ft
Photo ofBunker in den Tonne-Dünen Photo ofBunker in den Tonne-Dünen

Bunker in den Tonne-Dünen

Diese Bunker waren während des Zweiten Weltkrieges Teil einer Stellung. Hier wurden Mannschaften untergebracht. Ebenso waren zwei Kanonen aufgestellt. Die Bunker waren Teil des Atlantikwalls, eine im Auftrag der Deutschen Besatzer errichtete Verteidigungslinie.

PictographBeach Altitude 4 ft
Photo ofZurück am Meer

Zurück am Meer

PictographWaypoint Altitude 10 ft
Photo ofWegpunkt

Wegpunkt

PictographWaypoint Altitude 2 ft
Photo ofThe sunset beachclub

The sunset beachclub

PictographCar park Altitude 12 ft
Photo ofParkplatz beim Hauptstrand von Hollum

Parkplatz beim Hauptstrand von Hollum

PictographMuseum Altitude 22 ft
Photo ofHollumer Leuchtturm Photo ofHollumer Leuchtturm

Hollumer Leuchtturm

Eine imposante Erscheinung auf der Insel ist der 1880 gebaute gusseiserne 55 Meter hohe Leuchtturm. Seit 2005 wird der Turm nicht mehr von der Küstenwache benutzt. Der Leuchtturm wird auch als Ausstellungsraum genutzt und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Im obersten Stockwerk befindet sich ein Arbeitszimmer, wie es früher vom Leuchtturmwärter genutzt wurde.

PictographWaypoint Altitude 34 ft
Photo ofBeim Leuchtturm Photo ofBeim Leuchtturm

Beim Leuchtturm

PictographProvisioning Altitude 13 ft
Photo ofPannenkoekhuis onder de Vuurtoren

Pannenkoekhuis onder de Vuurtoren

PictographWaypoint Altitude 20 ft
Photo ofHollumer Wald - Hollumer Bosch Photo ofHollumer Wald - Hollumer Bosch

Hollumer Wald - Hollumer Bosch

PictographLake Altitude 11 ft
Photo ofEntenteich

Ententeich

Als 1958 viel Sand für das Anlegen der Meereswehr im Westen der Insel gebraucht wurde, hat man ihn hier gewonnen. Dadurch entstand ein großer Teich im Wald. Die gefiederte Bevölkerung des Teichs ist zu einer Vielzahl von Arten herangewachsen. Eine begeisterte Gruppe Freiwilliger kümmert sich heute um diesen "Entenpark".

PictographWaypoint Altitude 29 ft
Photo ofDurch den Wald zurück zum Dorf.

Durch den Wald zurück zum Dorf.

PictographWaypoint Altitude 1 ft
Photo of'Lost place'

'Lost place'

PictographWaypoint Altitude -3 ft
Photo ofAuf dem Badweg zurück nach Hollum

Auf dem Badweg zurück nach Hollum

PictographWaypoint Altitude 5 ft
Photo ofGetreide- und Senfmühle De Verwachting

Getreide- und Senfmühle De Verwachting

Die Holländermühle 'De Verwachting' steht auf dem Platz wo von 1840 bis 1949 die alte Getreidemühle 'De Verwachting' stand. Die Holländermühle wurde 1988 wieder aufgebaut. In dieser rund 100 Jahre alten Mühle wird an festen Tagen und Zeiten Getreide gemahlen und Senf hergestellt. Der Müller und die Senfmacher erklären dann alle Einzelheiten. Besucher sind herzlich willkommen bei den Demonstrationen. Außerdem hat die Mühle auch einen kleinen Laden. Hier kann man alle handwerklich gefertigte Produkte kaufen. Man findet hier u.a. Weizenmehl, verschiedene Sorten Pfannkuchenmischungen, Boffert-Mix und vierzehn verschiedene Senfsorten.

Comments

    You can or this trail