Activity

Der Astropeiler

Download

Trail photos

Photo ofDer Astropeiler Photo ofDer Astropeiler Photo ofDer Astropeiler

Author

Trail stats

Distance
23.62 mi
Elevation gain
1,873 ft
Technical difficulty
Easy
Elevation loss
1,873 ft
Max elevation
1,584 ft
TrailRank 
37
Min elevation
770 ft
Trail type
Loop
Time
4 hours 47 minutes
Coordinates
3573
Uploaded
August 1, 2023
Recorded
July 2023
Be the first to clap
Share

near Bad Münstereifel, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)

Viewed 14 times, downloaded 0 times

Trail photos

Photo ofDer Astropeiler Photo ofDer Astropeiler Photo ofDer Astropeiler

Itinerary description

Wie jeder weiß, hört das Radioteleskop Effelsberg, wenn auf Pluto ein Telefon klingelt. Pluto ist sechs Billionen Kilometer von der Erde entfernt. Wir waren früher mal in Effelsberg. Ich will hier keine alten Kamellen hervorholen, aber die Einleitung ist nötig, um die Bedeutung des Astropeilers auf dem Stockert zu verstehen.

Der Astropeiler war das erste Radioteleskop in Deutschland; es wurde 1956 in Betrieb genommen. Es ist deutlich kleiner als das Effelsberger Hörgerät. Es funktionierte, aber man lernte schnell. Der Astropeiler steht auf dem Gipfel des Stockert, und ist daher störenden Funkwellen von allen Seiten ausgesetzt. Aus dem Grund wurde dann auch das Effelsberger Teleskop in eine Talsenke platziert. Der Astropeiler ist also der Vorgänger (quasi der Prototyp) der heute gebräuchlichen Radioteleskope.

Mit dem Bau des Effelsberger Teleskop war das Schicksal des Astropeilers vorerst besiegelt, und der Betrieb wurde 1972 eingestellt. Als Industriedenkmal wurde es 2007 renoviert und wird von einem Förderverein unterhalten. Studierende des Max Planck Institutes können praktische Sternenkunde betreiben, und man kann es auch nach Voranmeldung besichtigen.

Bei unserem Besuch fanden gerade Pulsarmessungen statt, sodass der Hauptraum nicht zugänglich war (ein Pulsar ist ein rotierender Stern, der Radiowellen aussendet ähnlich dem Licht eines Leuchtturms). Im Eingangsbereich des Astropeilers sah es jedenfalls schon wie die Kulisse eines Spionagefilms der sechziger Jahre aus....

Da er auf einer Art Gipfel steht, ist der Astropeiler aus vielen Richtungen gut sichtbar, und bietet sich für einen Fahrradausflug an. Den begannen wir in Bad Münstereifel, und fuhren erst in gegengesetzter Richtung zur Quelle der Erft. Nachdem die Erft so viel Schaden in 2021 angerichtet hat, erschien die Quelle uns ein bedeutendes Ziel.

Von dort meist nördlich haltend geht es meist hügelig zum Astropeiler. Zum Ende hängten wir noch einen Besuch der 1700 Jahre alten römischen Kalkbrennerei in Ivertsheim an. Das Museum war geschlossen (nur am Wochenende geöffnet), aber man lernt doch noch was über das Brennen von Kalk.

Auf den Astropeiler und die Kalkbrennerei verweist das Buch: 111 Orte in der Eifel die man gesehen haben muss, Bernd Imgrund, Emons Verlag

Waypoints

PictographWaypoint Altitude 1,428 ft

Astropeiler Stockert

PictographWaypoint Altitude 932 ft

Bad Münstereifel

PictographWaypoint Altitude 1,413 ft

Bouderath

PictographWaypoint Altitude 938 ft

Brauhaus Secktürmchen Bad Münstereifel

Brauhaus Bad Münstereifel (regional, Restaurant) 53902, Bad Münstereifel, Kreis Euskirchen, DEU +49-2253-6203

PictographWaypoint Altitude 1,396 ft

Ehemaliges Sägewerk (Industrieanlage)

Ehemaliges Sägewerk (Industrieanlage)

PictographWaypoint Altitude 1,033 ft
Photo ofEicherscheid Photo ofEicherscheid Photo ofEicherscheid

Eicherscheid

PictographWaypoint Altitude 966 ft

Eifelbad

PictographWaypoint Altitude 1,399 ft

Erftquelle

Erftquelle (Quelle)

PictographWaypoint Altitude 1,047 ft

Gilsdorf

PictographWaypoint Altitude 1,372 ft

Holzmülheim

PictographWaypoint Altitude 797 ft
Photo ofIversheim Photo ofIversheim Photo ofIversheim

Iversheim

PictographWaypoint Altitude 756 ft

Kalkar

PictographWaypoint Altitude 818 ft

Kalkbrennerei Iversheim

PictographWaypoint Altitude 1,082 ft

Rückhaltebecken Eicherscheid

PictographWaypoint Altitude 1,171 ft

Schönau

Comments

    You can or this trail