Activity

Stühlingen Judenlöcher

Download

Trail photos

Photo ofStühlingen Judenlöcher Photo ofStühlingen Judenlöcher Photo ofStühlingen Judenlöcher

Author

Trail stats

Distance
6.23 mi
Elevation gain
1,027 ft
Technical difficulty
Moderate
Elevation loss
1,027 ft
Max elevation
2,095 ft
TrailRank 
49
Min elevation
1,663 ft
Trail type
Loop
Moving time
2 hours 6 minutes
Time
3 hours 5 minutes
Coordinates
1678
Uploaded
April 15, 2021
Recorded
April 2021
Be the first to clap
Share

near Stühlingen, Baden-Württemberg (Deutschland)

Viewed 347 times, downloaded 6 times

Trail photos

Photo ofStühlingen Judenlöcher Photo ofStühlingen Judenlöcher Photo ofStühlingen Judenlöcher

Itinerary description

Eine schöne Wanderung - meist durch Wald - am Schloss Hohenlupfen vorbei zu den "Judenlöchern".
Geparkt habe ich in Stühlingen an der Klosterkirche (Loretoweg, 79780 Stühlingen).

Vom Parkplatz geht es ansteigend zum Schloss Hohenlupfen. Links abbiegend an der Schlossmauer geht der Weg bald bergan auf eine Hochebene. Ich komme zur Prinz-Kari-Bank und blicke von hier durch die Bäume auf das Wutachtal.
Am Wegweiser „Ruckwald“ geradeaus weiter den Ruckweg laufen! Hier bin ich zuerst links abgebogen, doch das war nicht der richtige Weg. Meinen Irrläufer kann man auf der Karte gut erkennen (ca 1,4 Kilometer hin und her).
Es geht dann auf breiten Forstwegen weiter. Vorsicht, dass man die Abzweigung nach links nicht verpasst. Der Weg ist nicht so gut zu erkennen.
Dann weiter bis zum Abzweig "Judenlöcher". Hier geht es auf schmalem Pfad steil bergan.
In den Judenlöchern suchten der Sage nach die Stühlinger Juden während des 30-jährigen Krieges Schutz. Sie sind begehbar bis zu einer Ruhebank. Anschließend den Pfad weiter hinauf, dann wieder auf einen Forstweg, von dem ich links abbiege – wieder zum Schloss Hohenlupfen zurück.
Auf dem gleichen Pfad dann zurück Richtung Parkplatz.
Wenn man mag, kann man noch den historischen Stadtteil von Stühlingen anschauen.

Waypoints

PictographCar park Altitude 1,690 ft
Photo ofParkplatz an der Kirche des Kapuzinerklosters Photo ofParkplatz an der Kirche des Kapuzinerklosters Photo ofParkplatz an der Kirche des Kapuzinerklosters

Parkplatz an der Kirche des Kapuzinerklosters

Parken: Loretoweg in 79780 Stühlingen Kloster/Kirche 1738 wurde der Grundstein für die neue Wallfahrtskirche gelegt. Fünf Jahre später, im Jahr 1743, begann man mit dem Bau des Klostergebäudes. Im Jahr 1983 stand das Kloster kurz vor seiner Auflösung. Als auf dem Provinzkapitel der Kapuziner der Beschluss gefasst wurde, ein Kloster für junge Menschen zu öffnen, die für eine Zeit am Leben der Kapuziner teilnehmen möchten, fiel die Wahl auf Stühlingen. So bekam es seine neue Bestimmung als „Kloster zum Mitleben“.

PictographPhoto Altitude 1,909 ft
Photo ofDer „Pavillon“

Der „Pavillon“

Hier stand ein 1890 vom Schwarzwaldverein errichteter Pavillon. Für drei Mark erlaubte der Fürst zu Fürstenberg die Nutzung des Platzes. Die wieder freigelegte achteckige Betonplatte lässt noch heute die Form des schmiedeeisernen Bauwerks erahnen. Der Pavillon wurde 1890 eingeweiht. Bis zu seinem Abbau in der 1960er Jahren war er ein beliebter Aussichtspunkt.

PictographCastle Altitude 1,929 ft
Photo ofSchloss Hohenlupfen

Schloss Hohenlupfen

Einstiges Römerkastell , später Schloss der Landgrafen von Stühlingen. Von 1693 - 2011 war es im Besitz der Grafen bzw. Fürsten zu Fürstenberg. Seit 2011 ist es Eigentum von Martin und Cecile Stamm aus Schleitheim.

PictographPanorama Altitude 1,962 ft
Photo ofPrinz-Kari-Bank Photo ofPrinz-Kari-Bank

Prinz-Kari-Bank

Blick ins Wutachtal und nach Schleitheim (Schweiz); jedoch versperren die Bäume die Sicht

PictographInformation point Altitude 2,070 ft
Photo ofRuckweg

Ruckweg

Hier geht es geradeaus weiter: Ruckweg. Ich bin links abgebogen, das war falsch!

PictographPhoto Altitude 1,939 ft
Photo ofIch komme auf den Mittleren Weg Photo ofIch komme auf den Mittleren Weg

Ich komme auf den Mittleren Weg

Fleißige Waldarbeiter

PictographPhoto Altitude 1,919 ft
Photo ofAuf dem Mittleren Weg Photo ofAuf dem Mittleren Weg

Auf dem Mittleren Weg

PictographReligious site Altitude 1,703 ft
Photo ofKalvarienbergkapelle Eberfingen Photo ofKalvarienbergkapelle Eberfingen

Kalvarienbergkapelle Eberfingen

Die Kalvarienbergkapelle beim Friedhof in Eberfingen und ist auch bekannt unter dem Namen "Eberfinger Kapelle". Im Jahr 1733 wurde sie von Franz Josef Wald-Furtner, Sohn eines Laboranten der Eisenschmelze, erbaut. Wald-Furtner diente in der kaiserlichen habsburgerischen Armee in Wien. Bei einem Heimaturlaub scheuten seine Pferde am "Eberfinger Stich" und wie durch ein Wunder blieb er bei dieser wilden Fahrt unverletzt. Das dabei in Todesangst gegebene Gelübde, eine Kapelle zu bauen, wurde dann nördlich des Dorfes verwirklicht.

PictographInformation point Altitude 1,749 ft
Photo ofInformationspunkt Photo ofInformationspunkt

Informationspunkt

PictographPhoto Altitude 1,867 ft
Photo ofBei den Judenlöchern Photo ofBei den Judenlöchern

Bei den Judenlöchern

Das hier befindliche, natürliche System aus Höhlen und Erdspalten im Kalkgestein wird im Volksmund „Judenlöcher“ genannt. Der Überlieferung nach sollen sich hier im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) Familien der jüdischen Gemeinde Stühlingens versteckt gehalten haben. Dafür gibt es allerdings keinen Beweis. Tatsächlich erlebte Stühlingen zwischen 1632 und 1640 schwere Zeiten. Negativer Höhepunkt war der Winter 1633/34, als 30 000 Soldaten der kaiserlichen Truppen in der Region überwinterten. Die gesamte Einwohnerschaft litt unter dieser Einquartierung. Es ist gut vorstellbar, dass die ansässigen Juden nicht nur ausgeplündert, sondern auch drangsaliert wurden. Nachgewiesen ist, dass Stühlinger Juden zu dieser Zeit in die Schweiz nach Hallau und nach Rheineck (Rheintal) flüchteten.

PictographPhoto Altitude 1,932 ft
Photo ofentlang der Klostermauer

entlang der Klostermauer

PictographPhoto Altitude 1,942 ft
Photo ofSchloß Hohenlupfen Photo ofSchloß Hohenlupfen

Schloß Hohenlupfen

PictographPhoto Altitude 1,870 ft
Photo ofAbstecher zum historischen Stühlingen

Abstecher zum historischen Stühlingen

PictographPhoto Altitude 1,755 ft
Photo ofBlick auf das historische Stühlingen

Blick auf das historische Stühlingen

PictographPhoto Altitude 1,663 ft
Photo ofRathaus Stühlingen

Rathaus Stühlingen

PictographPhoto Altitude 1,617 ft
Photo ofSkulptur

Skulptur

PictographPhoto Altitude 1,709 ft
Photo ofKunst vor dem Hegau-Bodensee-Klinikum Stühlingen

Kunst vor dem Hegau-Bodensee-Klinikum Stühlingen

"Was bleibt ist die Veränderung" von Gerhard Schwarz (2019)

PictographCastle Altitude 1,680 ft
Photo ofBlick zurück zum Schloss

Blick zurück zum Schloss

Comments

    You can or this trail