Activity

Rundwanderung: Durch und um den Barranco Lentegi (PR-A440, 29. Dez. 2021)

Download

Trail photos

Photo ofRundwanderung: Durch und um den Barranco Lentegi (PR-A440, 29. Dez. 2021) Photo ofRundwanderung: Durch und um den Barranco Lentegi (PR-A440, 29. Dez. 2021) Photo ofRundwanderung: Durch und um den Barranco Lentegi (PR-A440, 29. Dez. 2021)

Author

Trail stats

Distance
9.8 mi
Elevation gain
2,566 ft
Technical difficulty
Moderate
Elevation loss
2,566 ft
Max elevation
3,765 ft
TrailRank 
58
Min elevation
1,819 ft
Trail type
Loop
Time
7 hours 7 minutes
Coordinates
2850
Uploaded
January 8, 2022
Recorded
December 2021
Share

near Lentegí, Andalucía (España)

Viewed 217 times, downloaded 14 times

Trail photos

Photo ofRundwanderung: Durch und um den Barranco Lentegi (PR-A440, 29. Dez. 2021) Photo ofRundwanderung: Durch und um den Barranco Lentegi (PR-A440, 29. Dez. 2021) Photo ofRundwanderung: Durch und um den Barranco Lentegi (PR-A440, 29. Dez. 2021)

Itinerary description

Diese grossartige Rundwanderung wird als PR-A440 von der Gemeinde Lentegi unterhalten. Ursprünglich beschränkte sich der Wanderweg (PR-A346) nur auf den Barranco selbst, ist inzwischen aber zu einer Rundwanderung über den Osthang des Altos de Jaloche erweitert worden. Die ganze Route ist hervorragend markiert und verläuft je etwa zur Hälfte auf Bergpfaden und Wirtschafts- bzw. Forstpisten. Beginnen kann man die Wanderung von mehreren Orten aus: 1. von Las Vinas am Camino de la Cuesta de Arroba aus, einer guten Piste, die das Dorf Lentegi mit der A4050 verbindet, 2. von der Einmündung dieser Piste in die A4050 etwa bei Km 33 und 3. und 4. jeweils von den beiden grossen Schleifen der A4050 aus. Entsprechend kann man die Wanderung auch verkürzen (2 Autos erforderlich).

Der Startpunkt Las Vinas (Bild 1) liegt etwa 2 km nördlich von Lentegi und ist durch eine grosse Informationstafel gekennzeichnet. Zwei Autos können dort gut parken. Canyoneers nutzen diesen Einstieg, der schnell zum Rio Lentegi hinunterführt. Der Weg durch den Barranco liefert den schönsten Teil der Wanderung (Bild 2, 3). Es lohnt sich, hier etwas herumzustreifen (Pozo de las Animas, WP 2), oder wer will findet sogar einen guten Platz fürs Zelt (Haza de las Animas, WP 1). Neben dem Wasser aus dem Bach findet man ein Stück des Wegs weiter auch eine verläßliche Quelle (Fuente del Casjacal, WP 3). Ein guter Pfad führt dann aus dem Barranco zügig nacheinander nahe an den beiden Schleifen der A-4050 vorbei (WP 4, 5), bis er hinter dem Cortijo Lizardo auf einen grossartigen Hirtenpfad trifft, der zwischen 950 m und 1000 m fast auf einer Höhenlinie um den Cerro Jaloche bis zum Barranco de la Cueva Umosar herumführt (ein weiterer Höhepunkt der Wanderung).

Wenn der Weg sich nach Westen wendet und bevor er aus dem Barranco hinausführt (WP 6), kann man rechts auf dem Gegenhang sehr deutlich eine frisch angelegte Wegkonstruktion erkennen. Ich vermute, das wird einmal die offizielle Weiterführung des PR werden. Er führt direkt und auf kürzestem Weg aufwärts zum WP 11 in die Nähe des Puntal de los Pollos und kürzt damit locker eine 3/4 Stunde ab. Ich würde das empfehlen, denn die Strecke hoch zur Piste (WP 7) über den Mirador de la Majada (lohnt nicht, WP 8), dann um den oberen Rand des Barranco und an der Caseta de los Cazadores (offene Hütte) vorbei, ist zwar nett und die Route erholsam, aber nicht unbedingt prickelnd.

Die Aussicht vom Puntal de los Pollos (WP 12, Bild 4) ist grandios und dort besteht die beste Gelegenheit die Mittagspause zu verbringen. Wieder auf einem neu angelegten Weg erfolgt ab hier der Abstieg zum Barranco de Arroba bzw. Rio Lentegi (WP 14). Er trifft vorher auf den dortigen Camino de la Cuesta de Arroba (WP 13). Wer knapp mit Wasser ist kann der markierten Abzweigung folgen (WP 15) und findet bald eine verlässliche Quelle (WP 16). Der weitere Weg zurück ist bequem und entspannend, immer auf dem Camino entlang. Aber er ist auch grossartig durch die Los Tejoneras (Bild 5, 6), die himmelstürmenden bizarren Kalkklippen, die das Lentegi-Tal spektakulär nach Norden begrenzen.

Meine Bewertung:
Der Weg hat keine technischen Schwierigkeiten und wegen guter Markierungen gibt es auch keine Navigationsprobleme. Die Länge und immerhin 800 m Anstiege könnten für weniger Trainierte herausfordernd sein. Die angegebene offizielle Zeit von 4 Stunden halte ich für sehr sportlich. Ich habe 5,5 Stunden reine Laufzeit (mit Photounterbrechungen) benötigt. Diese Wanderung habe ich am 29.12.2021 unternommen.

Noch eine Anmerkung zum Schluss:
Diese Beschreibung erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen. Sie ist selbstverständlich sehr subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Und genau so selbstverständlich ist es aber auch, dass jeder der diese Wanderung nachvollziehen will, vorher seine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit kritisch hinterfragt und für seine Unternehmung selbst die Verantwortung trägt.

Alexander Sy, Kiel, Alemania

Waypoints

PictographWaypoint Altitude 2,004 ft
Photo ofWP 1 Abzweigung Photo ofWP 1 Abzweigung Photo ofWP 1 Abzweigung

WP 1 Abzweigung

WP 1: Weggabelung Hoya de las Animas.

PictographWaypoint Altitude 1,945 ft
Photo ofWP 2 Pozo Animas Photo ofWP 2 Pozo Animas

WP 2 Pozo Animas

WP 2: Der Einstieg für Canyoneers am Pozo de las Animas.

PictographWaypoint Altitude 2,108 ft
Photo ofWP 3 Fuente Photo ofWP 3 Fuente Photo ofWP 3 Fuente

WP 3 Fuente

WP 3: Fuente del Casjacal.

PictographWaypoint Altitude 2,689 ft
Photo ofWP 4 Zugang A4050 Photo ofWP 4 Zugang A4050

WP 4 Zugang A4050

WP 4: Links, Zugang zur A4050, einem alternativen Start-/Endpunkt.

PictographWaypoint Altitude 3,215 ft
Photo ofWP 5 Zugang A4050 Photo ofWP 5 Zugang A4050 Photo ofWP 5 Zugang A4050

WP 5 Zugang A4050

WP 5: Links, Zugang zur A 4050, einem weiteren alternativen Start-/Endpunkt, nahe dem Startplatz für Gleitschirmflieger. Direkt danach beginnt der Hirtensteig.

PictographWaypoint Altitude 3,404 ft
Photo ofWP 6 Abkürzung

WP 6 Abkürzung

WP 6: Rechts Abkürzungsmöglichkeit zum WP 11 über einen neu angelegten Weg.

PictographWaypoint Altitude 3,707 ft

WP 7 Piste

WP 7: Der Weg trifft auf die Piste, Abzweigung rechts. Die Abzweigung nach links führt in eine Sackgasse.

PictographWaypoint Altitude 3,728 ft

WP 8 Mirador

WP 8: Mirador de la Majada (leider eingewachsen und wenig einladend).

PictographWaypoint Altitude 3,744 ft
Photo ofWP 9 Kreuz

WP 9 Kreuz

WP 9: Ein Metallkreuz am Weg mit Datum. Nur eine Woche vorher traf ich hier eine fröhliche Gruppe Forstarbeiter. Ich vermute, es hat hier einen Unfall gegeben, was mir sehr leid tut. Der Einsatz von Kettensägen am Hang ist nicht ungefährlich!

PictographWaypoint Altitude 3,740 ft

WP 10 Zugang A4050

WP 10: Abzweigung links zur A4050.

PictographWaypoint Altitude 3,689 ft

WP 11 Abzweigung

WP 11: Abzweigung rechts, hier trifft die o.g. Abkürzung auf die Piste.

PictographWaypoint Altitude 3,563 ft
Photo ofWP 12 Mirador

WP 12 Mirador

WP 12: Puntal de los Pollos (großartiger Aussichts- und Rastpunkt).

PictographWaypoint Altitude 3,173 ft

WP 13 Camino

WP 13: Der Weg trifft auf den Camino de la Cuesta de Arroba der die A4050 mit Lenteji verbindet.

PictographWaypoint Altitude 2,977 ft
Photo ofWP 14 Barranco Photo ofWP 14 Barranco Photo ofWP 14 Barranco

WP 14 Barranco

WP 14: Der Barranco de Arroba. Hier gibt es eine sehr schöne Route den Barranco aufwärts und durch die Klippen bis zur Ruine der Venta de la Lata.

PictographWaypoint Altitude 2,944 ft

WP 15 Abzweigung

WP 15: Abzweigung rechts zu einer Quelle.

PictographWaypoint Altitude 2,913 ft

WP 16 Fuente

WP 16: Fuente del Arroba.

PictographWaypoint Altitude 2,602 ft
Photo ofWP 17 Abzweigung

WP 17 Abzweigung

WP 17: Markierte Abzweigung des PR-A407 links zum Puerto Viejo.

Comments

    You can or this trail