Activity

Rundwanderung: Ctj. Corzola - Ctj. Cabaneros - Bco. Alfajas - Cas. Monticana - Ctj. Corzola (16. Jan. 2022)

Download

Trail photos

Photo ofRundwanderung: Ctj. Corzola - Ctj. Cabaneros - Bco. Alfajas - Cas. Monticana - Ctj. Corzola (16. Jan. 2022) Photo ofRundwanderung: Ctj. Corzola - Ctj. Cabaneros - Bco. Alfajas - Cas. Monticana - Ctj. Corzola (16. Jan. 2022) Photo ofRundwanderung: Ctj. Corzola - Ctj. Cabaneros - Bco. Alfajas - Cas. Monticana - Ctj. Corzola (16. Jan. 2022)

Author

Trail stats

Distance
10.89 mi
Elevation gain
1,841 ft
Technical difficulty
Moderate
Elevation loss
1,841 ft
Max elevation
4,333 ft
TrailRank 
51
Min elevation
3,470 ft
Trail type
Loop
Time
6 hours 9 minutes
Coordinates
3152
Uploaded
January 18, 2022
Recorded
January 2022
Be the first to clap
Share

near Jayena, Andalucía (España)

Viewed 109 times, downloaded 4 times

Trail photos

Photo ofRundwanderung: Ctj. Corzola - Ctj. Cabaneros - Bco. Alfajas - Cas. Monticana - Ctj. Corzola (16. Jan. 2022) Photo ofRundwanderung: Ctj. Corzola - Ctj. Cabaneros - Bco. Alfajas - Cas. Monticana - Ctj. Corzola (16. Jan. 2022) Photo ofRundwanderung: Ctj. Corzola - Ctj. Cabaneros - Bco. Alfajas - Cas. Monticana - Ctj. Corzola (16. Jan. 2022)

Itinerary description

Eine sehr schöne und (meist) einfache Wanderung in einem abgelegenen und einsamen Teil der Sierra Almijara. Nur die An- und Abfahrt zum Startpunkt, z.B. von Torre del Mar, ist elend lang und im Winter kann die verbleibende Zeit des Tageslichts dann knapp werden. Zum Startpunkt biegt man von der A4050 bei der Venta de los Prados (Km 27) links in die Forstpiste ein, die nach La Resinera führt. Mit einem PKW kann sie vorsichtig befahren werden. Etwa 1,5 km hinter der mächtigen Ruine des Cortijo de Corzola zweigt links eine Piste ab, die unmittelbar hinter der Abzweigung mit einem eisernen Schlagbaum gesperrt ist (WP 0/13).

Dies ist der Startpunkt und die wenig genutzte Piste führt durch den sehr schönen Barranco de las Colondrinas (Bilder 1, 2, 3) am Cortijo de Cabaneros (WP 1) vorbei (Cuatro Caminos) und weiter nach Süden bis sie sich verzweigt (WP 2). Sie wendet sich nun nach Westen, steigt auf 1300 m Höhe an und verläuft am Fuß des Cerro Cabaneros in dieser Höhe bis zu ihrem Ende an einem Barranco (WP 3).

Hier sollte man innehalten und ganz genau schauen wie es weitergehen könnte. Manche Karten weisen einen Pfad der geradeaus weiterführt aus. Ich habe den leider nicht gesehen, aus welchen Gründen auch immer (manchmal hat man eben Tomaten auf den Augen). Stattdessen hat mich ein sehr ordentlicher Pfad gelockt und auch verführt, der in 90 Grad nach links (Süden) anstieg. Die spontane Entscheidung für diesen Pfad erwies sich als Fehler, zumal er von der dichten Macchie bald total überwuchert wurde und kaum noch zu erkennen war. Darüber hinaus führte er in ein Pinienwäldchen und jede Spur verschwand dann unter einem dichten Nadelteppich. Bei dem Verdacht, zu hoch geraten zu sein und den Pfad verloren zu haben, blieb mir nur, im nächsten Arroyo abzusteigen und zu hoffen, wieder auf den richtigen Pfad zu treffen. Und so war es dann auch.

Ein großer Steinmann am linken Rand des Arroyos zeigte den Beginn des gesuchten und wahrscheinlich von früheren Harzsammlern gebauten Weges (WP 4). Der führte auf der 1250 m Höhenlinie zum Barranco de las Alfajas (WP 6) und über den Collado de la Monticana (WP 7) schließlich zu den Casetas de la Monticana. Wenn man noch gut in Zeit und Kraft ist, könnte man sich überlegen, vom Collado de la Monticana aus einen kleinen Abstecher (230 m Anstieg auf Pfaden) zum Puerto de la Ventosilla zu unternehmen, um von dort einen Blick auf die Südseite der Sierra de Almijara und in den imponierenden Barranco de Chillar zu werfen. Die casetas, eine Reihe von verfallenden Steinhäusern (WP 8), dienten den Harzsammlern bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts als Stützpunkt. Der Rückweg von dort geht dann ganz entspannt über das Pistensystem der Forstverwaltung. An der Brücke über den Barranco de la Monticana (WP 9) lohnt es sich zu verweilen, vor allem wenn der Bach richtig Wasser führt. Und bei WP 11 macht es Sinn, eine Abkürzung durch den Arroyo zum WP 12 zu wählen.

Meine Bewertung:
Die empfehlenswerte Route nutzt zum größeren Teil Forstpisten und bietet eigentlich keine technischen und Navigationsprobleme. Eigentlich! Aber wie beschrieben, kann Unaufmerksamkeit sehr wohl zu Problemen führen. Einschließlich des Verhauers habe ich für den Rundweg 5,5 Stunden reine Laufzeit benötigt. Eine Stunde weniger wäre wohl angemessen gewesen. Diese Wanderung habe ich am 16.1.2022 unternommen.

Noch eine Anmerkung zum Schluss:
Diese Beschreibung erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen. Sie ist selbstverständlich sehr subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Und genau so selbstverständlich ist es aber auch, dass jeder der diese Wanderung nachvollziehen will, vorher seine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit kritisch hinterfragt und für seine Unternehmung selbst die Verantwortung trägt.

Alexander Sy, Kiel, Alemania

Waypoints

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 1 Cuatro Caminos Photo ofWP 1 Cuatro Caminos

WP 1 Cuatro Caminos

WP 1: Die große Kreuzung (Cuatro Caminos) mit der Ruine des Cortijo de Cabaneros.

PictographWaypoint Altitude 0 ft

WP 2 Weggabelung

WP 2: Weggabelung, links zum Puerto Colica, geradeaus weiter.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 3 Ende der Piste Photo ofWP 3 Ende der Piste Photo ofWP 3 Ende der Piste

WP 3 Ende der Piste

WP 3: Ende der Piste.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 4 Richtiger Pfad Photo ofWP 4 Richtiger Pfad Photo ofWP 4 Richtiger Pfad

WP 4 Richtiger Pfad

WP 4: Hier am Arroyo kreuzt der verlorene Weg wieder (Steinmänner).

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 5 Aussichtsfelsen Photo ofWP 5 Aussichtsfelsen

WP 5 Aussichtsfelsen

WP 5: Aussichtsfelsen am Barranco de las Alfajas.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 6 Bco. Alfajas Photo ofWP 6 Bco. Alfajas

WP 6 Bco. Alfajas

WP 6: Barranco de los Alfajas.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 7 Weggabelung Photo ofWP 7 Weggabelung Photo ofWP 7 Weggabelung

WP 7 Weggabelung

WP 7: Weggabelung am Collado de la Monticana; links zum Collado de la Ventosilla oder zur Piedra Sillada, rechts zu den Casetas de Monticana.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 8 Monticana Photo ofWP 8 Monticana Photo ofWP 8 Monticana

WP 8 Monticana

WP 8: Die Casetas de Monticana, ein Stützpunkt der früheren Harzsammler.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 9 Brücke Photo ofWP 9 Brücke Photo ofWP 9 Brücke

WP 9 Brücke

WP 9: Die Brücke über den Barranco de la Monticana (Puente de la Monticana), eine absolute und schöne Novität hier in den Bergen.

PictographWaypoint Altitude 0 ft

WP 10 Abzweigung

WP 10: Die Abzweigung links führt zum Rio Cebollon.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 11 Abkürzung Anfang

WP 11 Abkürzung Anfang

WP 11: Die Abkürzung beginnt links neben der Piste in einem Arroyo.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 12 Abkürzung Ende Photo ofWP 12 Abkürzung Ende Photo ofWP 12 Abkürzung Ende

WP 12 Abkürzung Ende

WP 12: Die Abkürzung führt auf die Piste im Barranco da las Golondrinas.

PictographWaypoint Altitude 3,500 ft
Photo ofWP 0/13 Anfang/Ende Photo ofWP 0/13 Anfang/Ende Photo ofWP 0/13 Anfang/Ende

WP 0/13 Anfang/Ende

WP 0/13 Der Anfangs- und Endpunkt der Wanderung.

Comments

    You can or this trail