Activity

Rundwanderung bei Zafarraya: Auf und um den Cerro de la Torrecilla (31. Jan. 2020)

Download

Trail photos

Photo ofRundwanderung bei Zafarraya: Auf und um den Cerro de la Torrecilla (31. Jan. 2020) Photo ofRundwanderung bei Zafarraya: Auf und um den Cerro de la Torrecilla (31. Jan. 2020) Photo ofRundwanderung bei Zafarraya: Auf und um den Cerro de la Torrecilla (31. Jan. 2020)

Author

Trail stats

Distance
8.76 mi
Elevation gain
1,394 ft
Technical difficulty
Moderate
Elevation loss
1,394 ft
Max elevation
4,315 ft
TrailRank 
51
Min elevation
2,987 ft
Trail type
Loop
Time
5 hours 2 minutes
Coordinates
2009
Uploaded
November 13, 2023
Recorded
January 2020
Be the first to clap
Share

near Ventas de Zafarraya, Andalucía (España)

Viewed 28 times, downloaded 1 times

Trail photos

Photo ofRundwanderung bei Zafarraya: Auf und um den Cerro de la Torrecilla (31. Jan. 2020) Photo ofRundwanderung bei Zafarraya: Auf und um den Cerro de la Torrecilla (31. Jan. 2020) Photo ofRundwanderung bei Zafarraya: Auf und um den Cerro de la Torrecilla (31. Jan. 2020)

Itinerary description

Wer auf der A-402 nach Alhama de Granada unterwegs ist, der wird gleich hinter Ventas de Zafarraya linker Hand und oben auf einem kahlen Berg ein einzelnes Haus bemerken, eine Art exponierter Beobachtungsposten. Und sollte er zudem von Neugier und Wanderlust geplagt sein, dann wird er spontan da hinauf wollen. Nun, der Wunsch kann leicht erfüllt werden. Die folgende Beschreibung stellt nicht nur eine kurze Route auf den Cerro de la Torecilla mit seinem Feuerausguck vor, sondern erweitert sie auch zu einer abwechslungsreichen Rundwanderung.

Vom Westen aus gibt es keinen Weg auf den Berg, d.h. die ersten gut 2 km bis zum Gipfel muß man sich querfeldein suchen. Sie sind rauh und teilweise knochenschindend. Deshalb wählt man sich den Einstiegspunkt nach Gutdünken. Ich war mit meiner Wahl zufrieden (WP 1), aber das muß nicht heißen, daß es nicht noch bessere Routen gibt. Das Übel ist der Karst. Die Oberfläche von Kalkbergen wird durch den (sauren) Regen angelöst (korrodiert) und diese sog. Kohlensäureverwitterung führt zu einem schwer begehbaren Feld aus Steinen, Türmen, Spalten und Dolinen in unterschiedlicher Form und Größe umgestaltet. Lapiaz nennt man das hier und es ist sinnvoll, die Route so zu wählen, daß man die schlimmsten Bereiche vermeidet. Der Track über die WPs 1 bis 4 sind ein Angebot.

Oben angelangt (WP 5) wird man von reichlich Stacheldraht begrüßt, bevor man endlich den Ausgucksposten inspizieren kann. Ich fand den Raum unverschlossen vor und habe ihn für eine windgeschützte Mittagsrast genutzt. Und dabei die großartige Aussicht auf die schneebedeckte Sierra Tejeda genossen, den so ein exponierter Beobachtungspunkt naturgemäß bietet. Der Aufbruch kostet dann einige Überwindung.

Am Feuerausguck endet eine Piste, die sich für den Abstieg anbietet und es gleichzeitig ermöglicht, aus der Wanderung eine echte Rundwanderung zu kreieren. Der eigentliche Gipfel des Cerro de la Torrecilla liegt nur 200 m östlich des Ausgucks (WP 6). Es ist nur ein kleiner Umweg durch Lapiaz bis zum Gipfel und dann noch einmal ruppige 150 m nach Norden zur Piste (WP 8). Die weitere Route folgt der Piste bis hinunter zum Polje (große Doline) von Zafarraya. Bei WP 9 könnte man sich überlegen, einen Weg nach rechts als Abkürzung zum WP 15 zu versuchen, statt nach links weiter die Piste zu nutzen.

Die Piste erreicht schließlich beim Cortijo de Esperapanes (WP 10) den Boden des Poljes. Ich selbst habe immer Hemmungen, privaten Grund zu betreten und bin deshalb nicht auf dem kurzen Weg am Cortijo vorbei zum WP 13 gegangen. Vielleicht sehen Einheimische das aber lockerer. Die restliche Route bis zum Startpunkt orientiert sich an der am Nordrand des Poljes von Zafarraya verlaufenden Piste. Diese fungiert quasi als Grenze zwischen dem Buschland am Berghang und dem Ackerland in dem flachen Polje. Die landwirtschaftlichen Aktivitäten sind es dann auch, die auf den letzten Kilometern für einige Abwechslung sorgen.

Meine Bewertung:
Für die vorgeschlagene und mit 14 km nicht allzu lange Rundwanderung sollte man 5 Stunden einplanen. Die 2 km Aufstieg sind ruppig und langsam, aber der Rest dann sehr bequem und schnell. Eventuell lohnt sich die vorgeschlagene Abkürzung. Vor allem im schneereichen Winter sind die Ausblicke auf die Sierra Tejeda berauschend schön.

Noch eine Anmerkung zum Schluss:
Diese Beschreibung erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen. Sie ist selbstverständlich sehr subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Und genau so selbstverständlich ist es aber auch, dass jeder der diese Wanderung nachvollziehen will, vorher seine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit kritisch hinterfragt und für seine Unternehmung selbst die Verantwortung trägt.

Alexander, Kiel, Alemania

Waypoints

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 1 Start/Ende

WP 1 Start/Ende

WP 1: Die Wahl des Startpunktes ist relativ flexibel.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 2 Photos Photo ofWP 2 Photos Photo ofWP 2 Photos

WP 2 Photos

WP 2: Einige Eindrücke vom Beginn des Anstieges.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 3 Photos Photo ofWP 3 Photos Photo ofWP 3 Photos

WP 3 Photos

WP 3: Auch die schönen Lilien können die steinige Route nur bedingt aufhübschen.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 4 Photos Photo ofWP 4 Photos

WP 4 Photos

WP 4: Die letzten 100 Höhenmeter sind wirklich sehr karstig.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 5 Feuerausguck Photo ofWP 5 Feuerausguck Photo ofWP 5 Feuerausguck

WP 5 Feuerausguck

WP 5: Der Feuerwachturm ist offen und lädt zu einer gemütlichen Pause ein.

PictographSummit Altitude 0 ft
Photo ofWP 6 Gipfel Photo ofWP 6 Gipfel Photo ofWP 6 Gipfel

WP 6 Gipfel

WP 6: Nur 200 m in östlicher Richtung vom Feuerausguck liegt auf fast gleicher Höhe der Gipfelpunkt des Cerro de la Torrecilla (1322 m).

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 7 Piste

WP 7 Piste

WP 7: Die Versorgungspiste zum Feuerausguck ist die ideale Abstiegsroute.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 8 Photos Photo ofWP 8 Photos

WP 8 Photos

WP 8: Im weiteren Verlauf wird die Piste immer besser.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 9 Abzweig

WP 9 Abzweig

WP 9: Die unscheinbare Abzweigung nach rechts könnte eine Option für eine deutliche Abkürzung zum WP 15 sein. Die Piste führt nach links weiter.

PictographWaypoint Altitude 0 ft

WP 10 Cortijo

WP 10: Vorbei am Cortijo de Esperapanes zum Wasserreservoir.

PictographWaypoint Altitude 0 ft

WP 11 Kreuzung

WP 11: Cortijo Venta de Perez und an der Kreuzung geradeaus weiter.

PictographWaypoint Altitude 0 ft

WP 12 A-402

WP 12: An der Straße nach rechts (Norden) weiter.

PictographWaypoint Altitude 0 ft

WP 13 T-Kreuzung

WP 13: Am Ende der Felder an der T-Kreuzung nach links weiter.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 14 Y-Gabel

WP 14 Y-Gabel

WP 14: An der Y-Gabel nach rechts weiter.

PictographWaypoint Altitude 0 ft

WP 15 Abzweig links

WP 15: Die Hauptpiste biegt hier links nach Westen ab. Über die Abzweigung rechts würde die Abkürzungsroute von WP 9 kommen.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 16 T-Kreuzung

WP 16 T-Kreuzung

WP 16: An der T-Kreuzung geht es nach rechts (Norden) weiter.

PictographWaypoint Altitude 0 ft
Photo ofWP 17 T-Kreuzung Photo ofWP 17 T-Kreuzung Photo ofWP 17 T-Kreuzung

WP 17 T-Kreuzung

WP 17: Die Piste führt immer am Fuß des Berges entlang: Rechts Buschland und links Farmland.

Comments

    You can or this trail