Activity

Haltern (HalternerSee–Stever–WestruperHeide DAV-Bo HW-v-090313)

Download

Trail photos

Photo ofHaltern (HalternerSee–Stever–WestruperHeide  DAV-Bo HW-v-090313) Photo ofHaltern (HalternerSee–Stever–WestruperHeide  DAV-Bo HW-v-090313)

Author

Trail stats

Distance
6.76 mi
Elevation gain
988 ft
Technical difficulty
Easy
Elevation loss
997 ft
Max elevation
233 ft
TrailRank 
26
Min elevation
79 ft
Trail type
One Way
Time
3 hours 55 minutes
Coordinates
659
Uploaded
March 9, 2013
Recorded
March 2013
Be the first to clap
Share

near Overrath, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)

Viewed 941 times, downloaded 12 times

Trail photos

Photo ofHaltern (HalternerSee–Stever–WestruperHeide  DAV-Bo HW-v-090313) Photo ofHaltern (HalternerSee–Stever–WestruperHeide  DAV-Bo HW-v-090313)

Itinerary description

Hinweis vorweg:
Die Aufzeichnung des Tracks wurde versehentlich vorzeitig beendet; insgesamt misst die zurückgelegte Rundwanderstrecke 15 KM.

Zuerst führt uns die Stever zum Halterner See. Den Uferweg folgend, gelangen wir zur Westruper Heide. Nach Durchquerung des Heidegebietes wandern wir durch Wald und Feld nach Hullern. Am Hullerner See und Stever entlang erreichen wir den Ausgangspunkt.
(Höhenunterschied von 22 m)

Den meisten Ruhrstädtern ist die Stever sicherlich nur auf dem kurzen Abschnitt zwischen Hullerner und Halterner Stausee als Naherholungsgebiet bekannt. Dabei ist der Zufluss der Lippe insgesamt 54 Kilometer lang. Die Quelle der Stever liegt in den Baumbergen im Münsterland unweit der Bauernschaft Stevern.

Mitten im Naturpark Hohe Mark im nördlichen Ruhrgebiet liegt der Halterner See, eine Talsperre der Stever. Der Halterner Stausee hat ein Fassungsvermögen von 20,5 Millionen Kubikmeter Wasser. Aufgeteilt in ein Nord- und Südbecken ist er Trinkwasserreservoir für über eine Million Menschen im Ruhrgebiet und im angrenzenden Münsterland. Erbaut wurde der Halterner Stausee schon im Jahre 1930, aber erst 1972 auf sein jetziges Fassungsvermögen vergrößert.
Die Westruper Heide am nördlichen Rand des Ruhrgebiets ist die größte Zwergstrauchheide Westfalens und bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Verschlungene Sandwege zwischen großen Wacholdersträuchern und weiten Heideflächen bieten Naturgenuss pur. Diese bereits 1937 unter Naturschutz gestellte Dünenlandschaft ist zwar klein, muss sich aber Dank ihrer Schönheit nicht hinter anderen Heidelandschaften verstecken. Die Westruper Heide liegt auf einem Binnendünengebiet der Nacheiszeit und ist durch starke landwirtschaftliche Nutzung der Fläche seit dem Mittelalter entstanden.

Die Talsperre Hullern (Hullerner See) staut die Stever oberhalb des Halterner Sees und wurde am 15. Oktober 1985 nach dreizehnjähriger Bauzeit eingeweiht.

Nach der Wanderung Gelegenheit zur Einkehr und zum fröhlichen Ausklang in dem beliebten Restaurant „Heimingshof“ an der Stever in 45721 Haltern, An der Stever 7.

Comments

    You can or this trail