Activity

Von Düssel zur Niers (1. Etappe)

Download

Trail photos

Photo ofVon Düssel zur Niers (1. Etappe) Photo ofVon Düssel zur Niers (1. Etappe) Photo ofVon Düssel zur Niers (1. Etappe)

Author

Trail stats

Distance
41.91 mi
Elevation gain
276 ft
Technical difficulty
Moderate
Elevation loss
207 ft
Max elevation
326 ft
TrailRank 
44
Min elevation
104 ft
Trail type
One Way
Moving time
6 hours 5 minutes
Time
10 hours 18 minutes
Coordinates
1797
Uploaded
July 9, 2020
Recorded
July 2020
Be the first to clap
Share

near Glashütte, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)

Viewed 457 times, downloaded 2 times

Trail photos

Photo ofVon Düssel zur Niers (1. Etappe) Photo ofVon Düssel zur Niers (1. Etappe) Photo ofVon Düssel zur Niers (1. Etappe)

Itinerary description

Sommerfahrt am Wasser
🌊🚴‍♀️🚴‍♀️🌊

Waypoints

PictographPhoto Altitude 138 ft
Photo ofSpielplatz Photo ofSpielplatz Photo ofSpielplatz

Spielplatz

PictographReligious site Altitude 134 ft
Photo ofMarkuskirche

Markuskirche

PictographProvisioning Altitude 141 ft
Photo ofCafé und Klo Photo ofCafé und Klo

Café und Klo

Kaffee to go 😋

PictographPhoto Altitude 138 ft
Photo ofUni Photo ofUni

Uni

PictographPhoto Altitude 122 ft
Photo ofFortuna

Fortuna

PictographPhoto Altitude 122 ft
Photo ofFleher Brücke Photo ofFleher Brücke

Fleher Brücke

PictographPanorama Altitude 117 ft
Photo ofHippelank Photo ofHippelank

Hippelank

Stark verbreitet war die Haltung von Ziegen, daher auch die Bezeichnung Hippelank für Grimlinghausen (Hippe = mundartlich für Ziege, Lank = mundartlich für Land). (aus Wikipedia)

PictographPanorama Altitude 106 ft
Photo ofErftmündung Photo ofErftmündung Photo ofErftmündung

Erftmündung

Neusser Heimatlied Melodie & Text - Hubert Derrez, 1956 1. Als ich noch ein kleiner Junge war, sagte Mutti einst zu mir: schau dir uns're schöne Stadt mal an und dann merke dir, schöner kann's woanders auch nicht sein, zieht es dich ins fremde Land, einmal treibt das Heimweh dich doch heim und du hast erkannt: Refrain: Dort, wo die Erft den Rhein begrüßt einst meine Wiege stand. Wo stolz Quirin den Himmel mißt, da ist mein Heimatland. Ich grüße dich Novesia mit Herz und frohem Sinn und singe dir ein Gloria, weil ich ein Neusser bin und singe dir ein Gloria, weil ich ein Neusser bin.  2. Römer zogen einst durch unser Land, bauten eine schöne Stadt, die auch heute noch in junger Zeit einen Namen hat. Stolz und groß ist die Vergangenheit, die aus deinen Mauern spricht, Gott beschütze dich für alle Zeit, Dich vergeß' ich nicht. 3. Heimatstadt, Du mein Novesia, Du liegst mir doch nur im Sinn. Treu sein will ich Dir ein Leben lang, wo ich immer bin. Grüßt von weitem dann das Obertor und ich seh' mein Elternhaus, sing vor Freude ich ein Lied Dir vor in die Welt hinaus.

PictographRiver Altitude 126 ft
Photo ofErkrather Mühlen, BRATA - Paniermehl Photo ofErkrather Mühlen, BRATA - Paniermehl

Erkrather Mühlen, BRATA - Paniermehl

Die Erprather Mühlen wurden im Jahre 1166 erstmals geschichtlich benannt. Im Jahre 1909 wurden die Anlagen mit Hilfe von Dampfmaschinen zur modernsten Mühle am Niederrhein ausgebaut. Unter dem Namen BRATA begann im Jahre 1953 die Herstellung von Paniermehl. Hinter den alten Mauern der Erprather Mühlen verbirgt sich eine der modernsten Anlagen zur Herstellung von Paniermehl und Panaden. Gerade diese Verbindung von alt und neu gilt für das Unternehmen BRATA und für alle Beschäftigten als Symbol für verläßliche Beständigkeit im Wandel. Zitat: BRATA

PictographPhoto Altitude 126 ft
Photo ofFoto

Foto

PictographPhoto Altitude 128 ft
Photo ofFoto

Foto

PictographPhoto Altitude 127 ft
Photo ofEppinghover Mühle Photo ofEppinghover Mühle Photo ofEppinghover Mühle

Eppinghover Mühle

PictographPhoto Altitude 148 ft
Photo ofFoto

Foto

PictographCastle Altitude 152 ft
Photo ofSchloss Hülchrath

Schloss Hülchrath

Die Schlossanlage befindet sich in Privateigentum und wird teilweise zu Wohnzwecken genutzt. Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich.

PictographPhoto Altitude 218 ft
Photo ofFoto

Foto

PictographProvisioning Altitude 255 ft
Photo ofMarkt 21 Photo ofMarkt 21

Markt 21

Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere

PictographPanorama Altitude 319 ft
Photo ofGarzweiler Photo ofGarzweiler Photo ofGarzweiler

Garzweiler

PictographFountain Altitude 272 ft
Photo ofNiersquelle Photo ofNiersquelle Photo ofNiersquelle

Niersquelle

“Die Niers entspringt in Kuckum bei Wanlo in einem Ziegenstall." So lernten es die Kinder noch in den 30er und 50er Jahren in der Schule. Tatsächlich liegt der Nullpunkt der Niers in Kuckum, einem Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg.  Die meisten Informationen über die Niersquelle beruhen auf mündlicher Überlieferung. Demnach liegt der frühere Ursprung der Niers in dem oben genannten Ziegenstall, welcher zu einem kleinen Gehöft schräg gegenüber des herrschaftlichen Hauses Zourshof gehörte. Heute führt der Kuckumer Quellenweg an beiden Häusern vorbei, ein Stein mit dem Zeichen "0" markiert dort den Nullpunkt der Niers. Nach der Überlieferung gab es noch in den 60er und 70er Jahren dreißig bis vierzig kleine Quellpunkte im Quellgebiet der Niers. Durch den Braunkohleabbau "Garzweiler I" und die damit verbundene Ableitung von Grundwasser sind die Quellen jedoch heute versiegt. Die Firma Rheinbraun, welche die Kohle abbaut, wurde dazu verpflichtet, Wasser künstlich zuzuleiten. So liefert ein im Graben der Burg Zourshof stehender Brunnen der Niers Wasser. Mittlerweile besteht das Nierswasser zu 80-90 % aus künstlicher Zuleitung. Die Fließgeschwindigkeit beträgt etwa 150 l/s. Anfangs ist die Niers ein 1,15 m-2 m breiter kleiner Graben, der sich jedoch im weiteren Verlauf mehr und mehr vergrößert (Weckendorf, Mitarbeiter des Niersverbandes, 27.02.2004). Zitat www.sagen.at

PictographPhoto Altitude 272 ft
Photo ofKnotenpunkt 88 Photo ofKnotenpunkt 88

Knotenpunkt 88

PictographPhoto Altitude 269 ft
Photo ofNiers

Niers

PictographFauna Altitude 246 ft
Photo ofNutriabau

Nutriabau

Comments

    You can or this trail